Beliebteste Artikel zum Thema ERP
ERP System und Software - Bedeutung
Was ist ein ERP System?
Was bedeutet ERP? Welche Vorteile bietet ein ERP System? Wie stellt sich ERP Software für den Mittelstand dar? Was ist bei der ERP-Einführung zu beachten? Diese und weitere Fragen stellen sich zahlreiche Entscheider und Fachabteilungen in Unternehmen - insbesondere, wenn ein Systemwechsel bevorsteht. Unser ERP Guide befasst sich daher ausführlich mit der Definition wichtiger Begriffe und der Klärung grundsätzlicher Fragen. Beim Verfassen unserer Ratgeber-Artikel haben wir besonderen Wert auf Verständlichkeit und Praxisbezug gelegt, sodass sich die Inhalte auch ohne spezielle ERP-Kenntnisse problemlos erschließen.
ERP Software - Mittelstand kann stark profitieren
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning. Ein ERP System unterstützt also das Ziel, vorhandene Ressourcen im Unternehmen optimal einzusetzen. Zudem ist es für die Steuerung von Geschäftsprozessen zuständig. Einst waren ERP Lösungen aufgrund der Kosten und der Komplexität großen Unternehmen vorbehalten. Heute eignet sich ERP Software jedoch auch optimal für den Mittelstand. Unser ERP Guide richtet sich im Wesentlichen an diese Zielgruppe. Neben allgemeinen Grundlagen zeigen wir auf, was mittelständische Unternehmen bei der ERP-Auswahl und -Implementierung beachten sollten. Wir beschäftigen uns zudem mit allen wichtigen ERP-Funktionen in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Fertigung, Finanzwesen, Controlling und Vertrieb.
ERP - Bedeutung für den digitalen Wandel
ERP Software sorgt heute nicht nur für reibungslose Prozesse im Unternehmen. Vielmehr ist ein ERP-Programm heute die Basis für die digitale Transformation. Der Grund liegt auf der Hand: Digitalisierung kann nur funktionieren, wenn sämtliche Daten in einer zentralen Instanz zusammenlaufen. Unser ERP System Ratgeber geht daher nicht nur auf klassische Funktionsbausteine, sondern auch auf die Herausforderungen von Industrie 4.0 ein. Sie erfahren unter anderem, welche Rolle ERP Software in puncto Smart Factory, Vernetzung der Lieferkette und Digitalisierung der Arbeitswelt spielt. Nicht zuletzt zeigen wir die Zusammenhänge zwischen Big Data und modernen BI-Lösungen auf.