Was ist der Unterschied zwischen ERP und MES?
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) dient der unternehmensweiten Planung und Steuerung, z.B. von Finanzen, Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb. Es unterstützt strategische Entscheidungen und langfristige Planungen.
Ein MES (Manufacturing Execution System) dagegen arbeitet nah an der Produktion und sorgt für die operative Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen in Echtzeit, etwa durch Maschinendaten-Erfassung, Produktionsverfolgung und Qualitätskontrolle.
Kurz gesagt:
ERP = „Was soll produziert werden und wann?“
MES = „Wie wird produziert und was passiert gerade auf dem Shopfloor?“
Gemeinsam ermöglichen ERP und MES eine durchgängige Digitalisierung von der Planung bis zur Produktion.
Alle Fragen und Antworten zu ERP
Finden Sie alle Antworten nach Themen
Nicht fündig geworden? Alle unsere digitalen Angebote auf einen Blick
Wählen Sie das Medien-Format Ihrer Wahl und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Fundus an ERP-Wissen inspirieren. Kunden-Stories, Webinare, Whitepaper oder Videos – hier werden Sie fündig.