Beliebteste Artikel
ERP-Wechsel: Wann sollte ich meine ERP-Auswahl überdenken?
Welche Kriterien muss ich bei der ERP-Auswahl beachten? Und wann sollte ich einen ERP-Wechsel durchführen?
ERP-Auswahl: Die Rolle des ERP Managers
Bei der ERP-Auswahl spielt der ERP-Manager eine entscheidende Rolle, denn er unterstützt Sie bei der Einführung der neuen Software.
Total Cost of Ownership: ERP-Software aus Investitionssicht
Die Einführung von ERP-Software erfordert eine professionelle Vorbereitung. Daher gilt es, Gesamtkosten potenzieller Systeme richtig zu bewerten.
Weitere Blogartikel
Lastenheft für ERP-Systeme: Die optimale Ausgestaltung
Welche Unterschiede bestehen zwischen Lastenheft und Pflichtenheft? Und wie müssen diese gestaltet werden? Unser Blogartikel beantwortet diese Fragen...
ERP-Auswahl: Die Rolle des ERP Managers
Bei der ERP-Auswahl spielt der ERP-Manager eine entscheidende Rolle, denn er unterstützt Sie bei der Einführung der neuen Software.
BPM Software: Was ist BPM-Software und was bringt sie meinem Unternehmen?
Die immer komplexer werdende Geschäftswelt erfordert es, effiziente und leicht verständliche Prozesse zu entwickeln.
ERP-Lösung: Diese Ressourcen und Strukturen sind notwendig
Die Einführung einer ERP-Lösung bedarf einer strukturierten Projektvorbereitung und verschiedener Ressourcen. Wir erklären, worauf Sie zu achten haben...
Pflichtenheft: Die Basis für die ERP-Auswahl
Die Erstellung eines Pflichtenhefts ist ein wichtiger Bestandteil der ERP-Auswahl.
Lastenheft: Die Basis für die ERP-Einführung
Das Lastenheft – nicht zu verwechseln mit dem Pflichtenheft – bildet die Grundlage für die erfolgreiche Einführung eines ERP-Systems.
ERP Berater: Mit fachkundiger Hilfe durch die ERP-Auswahl und Einführung
Mit fachkundiger Hilfe durch die ERP-Auswahl und Einführung. Was macht ein ERP Berater und was zeichnet ihn aus? Hat es auch Nachteile, einen externen...
ERP-Wechsel: Wann sollte ich meine ERP-Auswahl überdenken?
Welche Kriterien muss ich bei der ERP-Auswahl beachten? Und wann sollte ich einen ERP-Wechsel durchführen?
EDIFACT: Einheitlicher Standard für Datenübertragung
EDIFACT steht für Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. Mit dem elektronischen Datenaustausch können Produzenten...
PLM Software: Für eine zentrale Produktdaten-Basis im Unternehmen sorgen
Das Thema Product Lifecycle Management (PLM) war früher vor allem für den Maschinenbau oder Einzelfertiger relevant. Heute gewinnt es für immer mehr...
DATEV - Das Tool für die Finanzbuchhaltung in Deutschland
DATEV - das grüne Quadrat, das auf fast jeder Lohnabrechnung zu finden ist. Das Angebot umfasst mehr als 200 PC-Programme und moderne Cloud-Lösungen...
Change Management: Veränderungen als Teil der Unternehmenskultur
Veränderung ist kein einmaliges Ereignis mehr, sondern ein stetiger Prozess, eine Konstante. Veränderung heißt also, wettbewerbsfähig zu bleiben oder...
Internet of Things: Reif für die Zukunft sein
Als sogenanntes „Internet der Dinge“ (engl. Internet of Things, kurz IoT) wird ein Netzwerk aus Geräten bezeichnet. Sie sammeln Daten und können über...
Smart Factory – Die Zukunft von und für Unternehmen
Der Begriff „Smart Factory“ entstammt der Forschung und gehört zur Hightech-Strategie der Bundesregierung. Dabei ist die intelligente Fabrik Teil des...
Wer überlebt die Digitalisierung? Die Geschäftsmodelle der Zukunft.
Das Geschäftsmodell ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der digitale Wandel stellt viele etablierte Geschäftsmodelle auf den Prüfstand...
ERP Wissen - Überblick
Nicht fündig geworden? Alle unsere digitalen Angebote auf einen Blick
Wählen Sie das Medien-Format Ihrer Wahl und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Fundus an ERP-Wissen inspirieren. Kunden-Stories, Webinare, Whitepaper oder Videos – hier werden Sie fündig.
Whitepaper Referenzberichte Broschüren ERP-Blog Veranstaltungen ERP-Lastenheft abas Demo-Tour ERP-FAQ Digitalisierungs-Guide Videos