Weitere Informationen:
Im Überblick
- Bewertungsarten für Artikel
- Artikel zum Vorgangspreis bewerten
- Bestand unfertige Erzeugnisse / Work in process
- Hilfreiche Auswertungen
- Flexible Selektion mit dem Kostenbuchungsvorschlag
- Kostenumlage ermöglicht Nachbewerten von additiven Kosten
- Lohnfertigung und Materialkostenverbuchung
- Lieferantenbeistellungen abbilden
Die Materialkostenverbuchung ermittelt den Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen und verbucht Bestandsveränderungen von Halbfertig- und Fertigerzeugnissen. In Verbindung mit der Funktion »Bewertung« wird dabei der Material- und Wertefluss abgebildet. Die Bewertung sorgt dafür, dass für alle kalkulations- und bewertungsrelevanten PPS-Vorgänge Bewertungsobjekte erzeugt werden. Diese Bewertungsobjekte sind die Basis für die Kostenverbuchung durch die Materialkostenverbuchung.
Bindeglied zwischen PPS und REWE
Die Datenbank »Bewertung« stellt das zentrale, transparente Bindeglied zwischen den Bereichen PPS und REWE (Produktionsplanung und –steuerung und Rechnungswesen) dar. Für die Bewertung von PPS-Vorgängen stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Ein Bewertungsverfahren setzt sich dabei aus einer Bewertungsart für den Lagerzugang sowie einer Bewertungsart für den Lagerabgang zusammen.