Weitere Informationen:
In ERP-Systemen nimmt die Materialbedarfsplanung, d. h. die Disposition von Material und Fertigungskapazitäten, eine zentrale Rolle ein – immerhin ist eine fristgerechte Abwicklung von Aufträgen häufig die Basis für eine hohe Kundenzufriedenheit und damit für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Die MRP/Disposition deckt Bedarfe mengen- und termingerecht. Sie erstellt Bestellvorschläge für den Einkauf und Fertigungsvorschläge für die interne Produktion, Fertigteile oder Baugruppen.
Ein Bedarf kann auch durch Umlagerung aus einer anderen Lagergruppe gedeckt werden. Externe Veredelungen lassen sich über Lohnfertigungsvorschläge abbilden. Darüber hinaus prüft die Disposition die Einhaltung der vorgegebenen Liefertermine und ermittelt bei Abweichung die frühestmöglichen Lieferendtermine.