Weitere Informationen:
Im Überblick
- Anlagen im Überblick
- Anlagen hierarchisch gruppieren
- Folgende Berechnungsarten stehen zur Verfügung
- Automatische Abschreibungsvorschläge
- Listen/Auswertungen der Anlagenbuchhaltung
- Kalkulatorische Anlagen
- Wiederbeschaffungswerte berechnen
- Abschreibungsart definieren
- Unterschiedliche Abschreibungsmodelle pro Buchungskreis
- Tagesgenaue Abschreibungen
- Automatische Anlagenabgänge und Umbuchungen
- Kalkulatorische Zinsen berechnen
Der genaue Überblick über die Lebenszyklen jedes Anlageguts in Ihrem Unternehmen, von der Beschaffung über den Abschreibungszeitraum bis zum Abgang, stellt eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund der Komplexität der geltenden Steuerregeln und Rechnungslegungsvorschriften kann der kleinste Fehler erhebliche Folgen haben. Die Anlagenbuchhaltung ist in abas ERP vollständig integriert, alle Anlagenzugänge und Abschreibungen lassen sich leicht nachvollziehen. Die lückenlose Dokumentation der Vermögenswerte sichert die Einhaltung der relevanten Regeln.
Die abas ERP Anlagenbuchhaltung verwaltet flexibel das unternehmenseigene Anlagevermögen auf Inventurbasis. Alle für einen Jahresabschluss notwendigen Auswertungen, wie z. B. Anlagenspiegel, sind vorhanden. Neben steuerrechtlichen Abschreibungen lassen sich in der abas-Anlagenbuchhaltung auch kalkulatorische Abschreibungen durchführen. Über die Anbindung an die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung können Sie Anlagen direkt über Finanzbuchungen buchen. Die kalkulatorischen Abschreibungen fließen dann über statistische Buchungen in die Kostenrechnungen ein.
Eine Vielzahl von relevanten Daten und Zahlen, mit denen jederzeit ein quantitativer und qualitativer Überblick des Anlagevermögens erstellt werden kann, lassen sich einfach und schnell aus dem System generieren.