Blog

Programmorientierte vs. verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung

Inhalt

In der Materialbedarfsplanung werden die verbrauchsorientierte und die programmorientierte Bedarfsermittlung unterschieden. Welche Merkmale die beiden Methoden aufweisen und wie sie in der Praxis optimal eingesetzt werden, lesen Sie in diesem Artikel.

Grundsätzliches zur Materialbedarfsplanung

Die Materialbedarfsplanung, die auch Beschaffungsdisposition, Bedarfsermittlung und Bedarfsmengenplanung genannt wird, hat die Aufgabe, den Materialbedarf der Zukunft zeit- und mengenmäßig zu ermitteln. Diese Aufgabenstellung ist keineswegs trivial, sondern vielmehr eine wesentliche Funktion der Materialwirtschaft. Sie sorgt dafür, dass benötigte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie sonstige halbfertige und fertige Erzeugnisse stets zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung stehen.

Erfolgt die Materialbedarfsplanung unzureichend, können sich mehrere negative Folgen ergeben. Übersteigt der tatsächliche Bedarf beispielsweise den geplanten Bedarf, so kann dies zu teuren Stillständen in der Produktion, Lieferengpässen, Reputationsschäden und sogar Konventionalstrafen führen.

Übersteigt der ermittelte Bedarf hingegen den tatsächlichen Bedarf, so führt dies zu einer unnötig hohen Kapitalbindung und vermeidbaren Lagerkosten. Bei verderblichen Waren kann es sogar zu einem generellen Verlust der Güter kommen. Selbst bei einer äußerst genauen Materialbedarfsplanung können jedoch unplanbare Faktoren wie Qualitätsmängel, Ausschuss und Schwund dazu führen, dass es zu Engpässen kommt.

Die Risiken einer Über- oder Unterversorgung lassen sich mit einer professionellen Herangehensweise deutlich minimieren. Zu unterscheiden sind im Wesentlichen die programmorientierte und die verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung. Beide Verfahren möchten wir im Folgenden detailliert betrachten.

Bedarfsarten

Bevor wir uns mit der programmorientierten und verbrauchsorientierten Bedarfsermittlung beschäftigen, ist es wichtig, drei grundlegende Bedarfsarten zu unterscheiden:

  • Primärbedarf: Bedarf an Erzeugnissen sowie verkaufsfähigen Baugruppen und Ersatzteilen
  • Sekundärbedarf: Bedarf an Rohstoffen, Baugruppen und Einzelteilen zur Herstellung des Primärbedarfs
  • Tertiärbedarf: Bedarf an Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Verschleißwerkzeugen, die zur Erzeugung und zum Transport des Sekundärbedarfs benötigt werden

Ferner muss zwischen Brutto- und Nettobedarf unterschieden werden. Als Bruttobedarf wird schlicht die Summe aus Primärbedarf, Sekundärbedarf und Tertiärbedarf bezeichnet. Der Nettobedarf ist die Differenz aus Bruttobedarf und disponierbarem Bestand. Er gibt an, welche Bedarfe durch Beschaffung oder Eigenfertigung noch zu decken sind.

Programmorientierte Bedarfsermittlung

Die programmorientierte Bedarfsermittlung, welche auch deterministische Bedarfsermittlung genannt wird, dient der Ermittlung des Sekundärbedarfs. Die Berechnungsbasis ist hierbei der Primärbedarf. Es muss also zunächst der Primärbedarf anhand eines marktbezogenen Absatzprogramms geplant werden. Existieren mehrere Standorte, so wird er anschließend in werksbezogene Produktionsprogramme übertragen.

Erst im zweiten Schritt folgt dann die programmorientierte Bedarfsermittlung, wobei branchenabhängig entweder Stücklisten oder Rezepturen aus dem Primärbedarf als Hilfsmittel zur Anwendung kommen. Moderne Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung unterstützen das Verfahren in aller Regel. Sie müssen hierzu in der Lage sein, Stücklisten aufzulösen und auf dieser Basis die Bedarfe an Baugruppen und Einzelteilen exakt zu bestimmen.

Wann macht die programmorientierte Bedarfsermittlung Sinn?

Die programmorientierte Bedarfsermittlung ist ein etablierter Standard in Fertigungsunternehmen zahlreicher Branchen. Besonders bei Produktionsprinzipien wie Build-to-Order (Auftragsfertigung) ist die Methodik wichtig, da sie eine exakte Ermittlung des Sekundärbedarfs ermöglicht und somit Überbestände und Engpässe minimiert.

Grundsätzlich ist das deterministische Verfahren immer dann empfehlenswert, wenn mehrere Komponenten oder Produktionsstandorte im Spiel sind. Insbesondere bei komplexen Produktionsvorgängen ist die Methode kaum wegzudenken. Im Umkehrschluss kann auf die programmorientierte Bedarfsermittlung verzichtet werden, wenn nur an einem Ort produziert wird und es sich um unkompliziert herzustellende Erzeugnisse handelt. Auch wenn Daten zur korrekten Ermittlung regelmäßig fehlen, ist das Verfahren nicht sinnvoll, da es in diesem Fall keine präzisen Ergebnisse liefern kann.

Beispiel für die programmorientierte Bedarfsermittlung

Um Aufträge fristgerecht auszuführen, ist es zunächst notwendig, die Dauer des gesamten Auftragsdurchlaufs zu kennen. Hier sind sowohl Beschaffungszeiten für Bauteile und Materialien als auch Produktionszeiten zu berücksichtigen. Hinzu kommen Lager- und Auslieferzeiten. Nur wenn all diese Informationen aus der Primärproduktion vorhanden sind und eine hohe Verlässlichkeit aufweisen, kann die programmorientierte Bedarfsermittlung sinnvoll eingesetzt werden.

Ein klassisches Beispiel ist die Automobilindustrie. Hier müssen unzählige Komponenten, Bauteile und Werkstoffe „Just-in-Time“ beschafft oder in minimaler Menge vorgehalten werden, um ein Fahrzeug herzustellen. Wird eine professionelle Planung durchgeführt, kann hier der Sekundärbedarf sehr genau bestimmt werden, sodass sämtliche Teile stets verfügbar sind bzw. rechtzeitig beschafft werden können. Überbestände werden ebenso vermieden wie Versorgungsengpässe.

Verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung

Anders als bei der programmorientierten Bedarfsermittlung wird der Materialbedarf bei der verbrauchsorientierten Bedarfsermittlung nicht anhand eines Absatz- und Produktionsprogramms berechnet, sondern auf Basis von Verbrauchswerten vorangegangener Perioden. Der Methodik liegt die Annahme zugrunde, dass sich der zukünftige Bedarf analog der Vergangenheitswerte entwickeln wird. Ausgehend von der Wahrscheinlichkeitstheorie kommen verschiedene stochastische Methoden zur Anwendung, die sich messbarer oder geschätzter Daten bedienen. Ziel ist eine möglichst präzise Bedarfsvorhersage. Zu nennen sind insbesondere die folgenden Ansätze:

  • Einfacher und gleitender Mittelwert: vor allem bei konstantem Verbrauch geeignet
  • Lineare Regression: geeignet bei einem linearen Verbrauchstrend
  • Nicht-lineare Regression: geeignet bei progressivem Trend und saisonalen Schwankungen
  • Exponentielle Glättung 1. Ordnung: bei konstantem Nachfrageverlauf geeignet
  • Exponentielle Glättung 2. Ordnung: bei linearem Verbrauchstrend geeignet

In der Regel deckt das Modul „Materialwirtschaft“ moderner ERP-Systeme sämtliche der genannten stochastischen Verfahren ab.

Wann macht die verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung Sinn?

Die verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung empfiehlt sich für verschiedene Szenarien. In erster Linie kommt sie bei Gütern des Tertiärbedarfs, darunter Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Verschleißwerkzeuge, zur Anwendung. In aller Regel handelt es sich um sogenannte C-Güter - also Güter, die mengen- und wertmäßig nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Ein weiterer, ganz simpler Grund für die Anwendung der verbrauchsorientierten Bedarfsermittlung ist, wenn der Aufwand für deterministische Methoden nicht im Verhältnis zum Nutzen stehen würde. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Erzeugnisse nur vereinzelt hergestellt werden. Gleiches gilt für Produkte, die nur aus wenigen Komponenten bestehen. Außerdem bietet sich die verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung für günstige, leicht lagerbare Artikel an.

Nicht zuletzt existieren Fälle, in denen die programmorientierte Bedarfsermittlung nicht anwendbar ist. Ein klassisches Beispiel sind Ersatzteile. Auch die Konsumgüterindustrie und der Handel sind Standard-Einsatzgebiete hierfür.

Materialwirtschaft ohne IT-Unterstützung nicht mehr vorstellbar

Unabhängig davon, ob die programm- oder die verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung zur Anwendung kommt, ist Softwareunterstützung in der Materialbedarfsplanung heute nicht mehr wegzudenken. Moderne ERP- und PPS-Lösungen ermitteln Bedarfe anhand von Produktionsprogrammen oder Verbräuchen weitgehend automatisch und sagen künftige Entwicklungen zuverlässig voraus.

Abhängig vom Dispositionsszenario berücksichtigen ERP-Systeme außerdem aktuelle Bestände und generieren automatisch Bestellvorschläge oder Produktionsanforderungen mit optimalen Mengen. Denkbar ist sogar der automatische Abruf von Teilen bei definierten Vorlieferanten, ohne dass ein menschlicher Eingriff erfolgt. In Summe trägt eine softwaregestützte Materialbedarfsplanung also zu papierlosen Prozessen innerhalb vernetzter Lieferketten bei.

 

Letzte Blogs