ERP in der Fertigung
Kostendruck, steigende Variantenvielfalt, Losgröße 1 und globaler Wettbewerb fordern den Mittelstand stärker heraus, als jemals zuvor. Wer seine Produktion nicht optimiert, gerät ins Hintertreffen. Die notwendige Flexibilität kann erreicht werden, indem ein leistungsfähiges ERP in der Fertigung eingesetzt wird. Nicht jede Business Software eignet sich jedoch für die Anforderungen der Industrie. Es muss ein geeignetes PPS System integriert sein, um eine zielgerichtete Produktionsplanung und Fertigungssteuerung zu realisieren. Daneben spielen Komponenten wie SCM (Supply Chain Management), BDE (Betriebsdatenerfassung), PDM (Produktdatenmanagement), PLM (Product Lifecycle Management) und Feinplanung eine wichtige Rolle. Unser ERP Guide beleuchtet diese und weitere Themen daher im Detail.
Das Thema Product Lifecycle Management (PLM) war früher vor allem für den Maschinenbau oder Einzelfertiger relevant. Heute gewinnt es für immer mehr produzierende Unternehmen an Bedeutung.
Es ist ein Worst Case-Szenario: Eine gute laufende Produktion muss gestoppt oder verlangsamt werden, weil zu wenig geeignete Behälter vor Ort sind, um die Güter zu verladen. Zum Glück ist diese Extremsituation eher die Ausnahme.
In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen der Kunden an produzierende Unternehmen verändert. Kurze Lieferzeiten und möglichst geringe Kosten sind wichtiger denn je.
Die Fertigungssteuerung stellt das wichtige Bindeglied zwischen der mittelfristig ausgerichteten Produktionsprogrammplanung und den eigentlichen Fertigungsprozessen dar.
ERP in der Fertigung
PPS System als Herzstück der Fertigung
Ihr Unternehmen kommt aus dem mittelständischen Produktionsgewerbe? Dies ist bereits Grund genug, sich mit Fragen rund um ERP in der Fertigung auseinanderzusetzen. Denn vermutlich ist es auch Ihr Ziel, Ihre Produktion besser auszulasten, Ausfallzeiten zu minimieren, Kosten einzusparen und flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Nicht zuletzt gehen Megatrends wie Industrie 4.0 und die intelligente Fabrik nicht an Ihrem Unternehmen vorüber. All diesen Herausforderungen lässt sich nur begegnen, wenn das ERP-System eine PPS-Komponente mit modernen Möglichkeiten der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung bereithält. Wie auch Sie Ihre Auftragsabwicklung optimal steuern, Ressourcen richtig einsetzen und sogar eine vorausschauende Feinplanung (ASP) realisieren, erfahren Sie in den Artikeln dieser Ratgeber-Kategorie.
Produktdatenmanagement und Product Lifecycle Management
Als mittelständischer Zulieferbetrieb werden sie immer stärker in die Produktentwicklung ihrer Kunden eingebunden. Insbesondere bei komplexen Produkten sind zudem immer mehr Personen an unterschiedlichen Standorten beteiligt. Es ist daher bedeutsam, eine zentrale Verwaltung sämtlicher Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicherzustellen. In unserer Kategorie „ERP in der Fertigung“ thematisieren wir daher auch PDM und PLM.