Digitalisierung
Unter dem Sammelbegriff Digitalisierung sind vermutlich auch Sie tagtäglich mit Schlagwörtern wie Smart Factory, Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz, Prozessautomatisierung und Industrie 4.0 konfrontiert. Wichtig ist es, trotz dieser Fülle neuer technologischer Möglichkeiten den Überblick zu behalten. Zudem müssen Sie evaluieren, welcher Ansatz für Ihr Unternehmen Relevanz hat. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie hierbei mit umfangreichen Informationen zu unterstützten. So bietet abas nicht nur einen Readiness-Check für Ihre digitale Transformation an. Auch unser ERP Guide beschäftigt sich ausführlich mit allen wichtigen Aspekten des digitalen Wandels. Wählen Sie jetzt eines der nachstehenden Themen aus, um tiefer in die Materie einzusteigen!
Mehr als ein Jahrzehnt profitierte die Automobilindustrie von kontinuierlichem Wachstum und Rekordergebnissen. Doch das war gestern.
Der Begriff „Smart Factory“ entstammt der Forschung und gehört zur Hightech-Strategie der Bundesregierung. Dabei ist die intelligente Fabrik Teil des Zukunftsprojekts 4.0.
Schon seit einigen Jahren ist die Digitalisierung der Arbeitswelt in vollem Gange. Prozesse können heute an vielen Stellen automatisiert werden, Clouds ermöglichen den gemeinsamen Zugriff auf Daten, usw.
Digitalisierung
Was ist Digitalisierung?
Die Digitalisierung, auch digitale Transformation oder digitaler Wandel genannt, beschreibt einen Prozess, in dem ehemals analoge Vorgänge durch digitale Technologien abgelöst werden. Im produzierenden Mittelstand ist dies stark mit einer Automatisierung der Fertigung verbunden. Das Optimum ist aus heutiger Sicht die sogenannte Smart Factory. Sie steuert sich mithilfe von IoT-Anwendungen, Vernetzung, künstlicher Intelligenz und innovativer Software vollständig autonom - also ohne menschlichen Eingriff. Der Weg zu diesem Idealbild besteht jedoch aus zahlreichen Einzelschritten, die gut durchdacht sein sollten. Unser ERP Guide unterstützt Sie dabei.
Digitalisierung der Arbeitswelt immer stärker ausgeprägt
Digitalisierung und Prozessautomatisierung beschränken sich nicht auf die Produktion. Vielmehr durchdringt der digitale Wandel schrittweise alle Geschäftsbereiche im Unternehmen. Digitale Technologien wie künstliche Intelligenz werden in Kürze in der Lage sein, Standardprozesse eigenständig abzuwickeln. Selbstverständlich geht diese neue, digitale Arbeitswelt mit weitreichenden Einschnitten einher. Die Aufgabengebiete der Mitarbeiter werden sich verändern - hin zu höher qualifizierten und wertschöpfenderen Tätigkeiten. Unternehmen benötigen daher ein geeignetes Change Management, das den Veränderungsprozess begleitet. Auch diesen Aspekt greifen wir in unserem Ratgeber auf.