Cloud
Das Thema Cloud ist in aller Munde - und in unterschiedlicher Ausprägung bereits in zahlreichen Unternehmen im Einsatz. Sie spielen ebenfalls mit dem Gedanken, Cloud Services oder Cloud Software zu nutzen? In diesem Fall sollten Sie einige Grundbegriffe wie IaaS, PaaS und SaaS kennen. Darüber hinaus spielt die Datensicherheit beim Cloud Computing eine wichtige Rolle. In dieser Kategorie unseres ERP Guides gehen wir ausführlich auf die wichtigsten Fragestellungen rund um die Einrichtung von Cloud-Diensten ein. Wir erklären Ihnen zudem, welche Sicherheitsaspekte Sie kennen sollten. Nicht zuletzt betrachten wir den Bereich Cloud ERP, der insbesondere für mittelständische Unternehmen interessante Möglichkeiten eröffnet.
Digitalisierung, Big Data, Internet der Dinge (IoT) und immer mehr neue Wettbewerber – selten zuvor mussten sich Unternehmen schneller auf neue Marktsituationen und -gegebenheiten einstellen.
Cloud
Die Cloud: skalierbar, flexibel und schnell einsetzbar
Cloud Computing hat in den vergangenen Jahren die IT- und Software-Welt erobert. Für Unternehmen ergibt sich daraus die Möglichkeit, auf zahlreiche Angebote zurückzugreifen. Die Bandbreite reicht von Cloud Software, Speicherplatz und Rechenkapazität bis hin zu kompletten IT-Infrastrukturen. Für die Nutzung all dieser Services ist keine spezielle Hardware wie eigene Server mehr erforderlich, da der Anbieter den Betrieb übernimmt. Dies führt einerseits zu Kosteneinsparungen, andererseits zu einer schnellen Einsatzbereitschaft der Dienste. Verändert sich der Bedarf, lassen sich Cloud Services zudem flexibel anpassen und skalieren. Gerade für mittelständische Fertigungsbetriebe stellen diese Faktoren einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar.
Cloud ERP erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Mittlerweile ist annähernd jede Art der Software als Cloud-Variante (SaaS) erhältlich. Auch ERP ist hiervon nicht ausgenommen. Unternehmen, die bis dato wegen des hohen IT-Aufwands auf eine Einführung verzichtet haben, können nun ohne hohe Investitionen professionelle ERP-Systeme nutzen. Der Leistungsumfang unterscheidet sich kaum noch von On-Premise-Lösungen. Ein weiterer Vorteil: Cloud ERP lässt sich oftmals über mobile Endgeräte bzw. als App nutzen, was einer modernen Arbeitsweise klar entgegenkommt.