Über
Galvanotechnik Kessel GmbH & Co. KG
Die ERP-Lösung von abas dient dem Unternehmen als zentrales Werkzeug, um Produktionsabläufe zu steuern. Bei dem Oberflächentechnik-Spezialisten sind alle Kernfunktionen von abas im Einsatz: Vom Einkauf mit Bestellwesen über Lagerwesen, Disposition, Waren- und Materialwirtschaft bis Verkauf mit Auftragswesen und Rechnungswesen. Die Schwerpunkte für die Software liegen auf der Produktionsplanung und -steuerung sowie den Schnittstellen zu den Galvanikanlagen und zum Analyseautomaten (Badverwaltung). Ebenfalls wichtig ist die Anbindung der Qualitätssicherung an das ERP-System.
Auf einen Blick
Anzahl Lizenzen / Nutzer:
Dass wir mit abas eine gute und für uns die einzig richtige Wahl getroffen haben, zeigt sich unter anderem immer dann, wenn Erweiterungen oder Anpassungen anstehen. Dank der enormen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieses Systems ist es uns möglich, auf die sich stets ändernden Marktanforderungen zu reagieren und alle Anforderungen und Wünsche unserer Kunden, wie z.B. Volkswagen, Daimler, Continental, Wago u.a. zu berücksichtigen und schnell umzusetzen. Seit der Einführung von abas haben wir den Umsatz vervielfacht. Weder preislich noch logistisch könnten wir regional als auch überregional wettbewerbsfähig sein, wäre abas nicht die stabile Basis zur Absicherung unserer gesamten Prozesskette.
Bernd Buhse, Geschäftsführer
Produkte:
Galvanisieren von Fahrzeugteilen; Zulieferer für Automobilindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinenbau, Schwermaschinenbau, Landmaschinen-, Sondermaschinen- und Nutzfahrzeugbau; Dienstleistungen in der Oberflächentechnik
Projekt Highlights:
- DFÜ-Automotive
- Arbeitspläne für SPS-Steuerung
- Vollautomatische Anbindung von Produktionsautomaten zur Steuerung und Erfassung der Maschinen-Rückmeldedaten
- Verwaltung der galvanischen Parameter in abas
- Integration aller EDI-Funktionen für VW/Audi
- Integration der Galvanikbäder mit Kopplung des Analyseautomaten
- Automatische Steuerung der Analysen mit
Optimierung der Bäder
- Auswertung der galvanischen Bäder mit Einzelwerten